„Cello & Accordion Unlimited“
Anna Lang: Violoncello
Nikola Djoric: Akkordeon
Akkordeon und Cello! Das ist eine besondere Klangkombination mit unendlichen Repertoire - Möglichkeiten! Nikola Djoric und Anna Lang schöpfen nicht nur in ihrer Musikauswahl aus dem Vollen. Beide Künstler sind stilistisch beeindruckend vielseitig auf sämtlichen internationalen Bühnen zu Gast. In dem exklusiven Programm „Cello & Accordion Unlimited“ begeistern Anna Lang und Nikola Djoric mit einer Auswahl exklusiver und zeitloser klassischer Musik für Violoncello und Akkordeon. Original Kompositionen und Bearbeitungen in fliegendem Wechsel. Kompromisslos, mit Kraft, Hingabe, Leidenschaft und Poesie atemberaubend virtuos dargeboten!
„Poesie, Kraft, Leidenschaft, Hingabe und Kontrolle, um nur einige zu nennen.“ (Klassik Heute - Christof Jetzsche)
Als Solist und Kammermusiker ist der Akkordeonist Nikola Djorić auf bedeutenden Konzertpodien gestanden, darunter etwa der Musikverein Wien, die Philharmonie Köln, das Konzerthaus Berlin, der Gasteig München, das Beethovenfest Bonn und weitere.
Mit dem Klangspektrum des Akkordeons erforscht er bisher ungekannte Klangfarben in Repertoire von etwa Bach über Mozart bis hin zu Tschaikowsky, welches nicht für dieses Instrument geschrieben wurde, wobei er keine Arrangements anfertigt, sondern die Treue zum originalen Notentext bewahrt.
Seine 2021 erschienene CD gemeinsam mit dem Mannheimer Kammerorchester KKO widmet sich den Cembalokonzerten von J. S.Bach sowie dem Bandoneon Konzert von Astor Piazzolla. Weitere Projekte und Aufnahmen sind in Zusammenarbeit mit dem Label Berlin Classics und NO-TE Produktion entstanden. Für Nikola Djorić nimmt die Kammermusik einen wichtigen Platz ein. Mit dem Cellisten Valentin Erben (Alban Berg Quartett) gründete er das Duo „Ex Equo“ und mit dem Bariton Bo Skovhus schuf er eine besondere Interpretation von Schuberts Winterreise.
Wichtige Wettbewerbserfolge seiner Karriere waren u.a. zwei erste Preise in unterschiedlichen Jahren des Fidelio Wettbewerbs des Konservatorium Wien. Nikola Djoric studierte bei Svetlana Kravcenko, Jovica Djordjevic sowie Grzegorz Stopa am Konservatorium Wien. (Fotocredit: Andrej Grilc)
Die in Salzburg geborene Anna Lang wuchs in einer Künstlerfamilie in Altmünster am Traunsee auf. Sie begann mit 15 Jahren ihr Musikstudium am Mozarteum in Salzburg und ist Absolventin der Universität Mozarteum in Salzburg (Klavier), der Universität für Musik und darstellenden Kunst in Wien (Cello) und der A. Bruckner Privatuniversität (Jazz). Als ihren wichtigsten musikalischen Wegbegleiter ist Professor Tobias Kühne am Cello zu nennen.
Zu ihren künstlerischen Tätigkeiten zählen Auftritte als Solistin oder Bandleaderin auf international renommierten Bühnen und Festivals sowie Rundfunkaufnahmen bei Ö1 oder WDR. In zahlreichen Formationen wie zum Beispiel dem brandneuen Sinfonic Art Pop & Jazz Quintet namens Blob Pop Scrab, den Beyond Classic Projects oder dem mehrfach ausgezeichneten Duo Sinfonia de Carnaval wirkt Anna Lang nicht nur als vielseitige Cellistin sondern auch als Leiterin und Komponistin. 2022 gründete Anna Lang das Musik - und Kunstfestival SeeTonWellen in Altmünster am Traunsee mit den Schwerpunkten zeitgenössische Musik und Musik für Kinder.
Mit dem Duo Sinfonia De Carnaval wurde Anna Lang zusammen mit Alois Eberl für den BAWAG P.S.K. Next Generation Award 2015 nominiert, als einer der besten fünf Bands der Kategorie Jazz vom österreichischen Bundesministerium für das „New Austrian Sound Of Music Programm 2018/19“ ausgewählt und eine von sieben Bands sämtlicher zeitgenössischer Genres mit der Spitzenförderung des österreichischen Bundeskanzleramtes, dem internationalen Sprungbrett FOCUS ACTS 2019 ausgezeichnet.
Anna Lang ist in Österreich, Schweiz, England, dem Iran, Kasachstan, Tadschikistan, Kroatien, Frankreich, Italien, Israel, Palästina, Estland, Türkei oder Deutschland auf internationalen Festivals zu Gast. Seit 2022 ist Anna Lang mit dem Duo Sinfonia de Carnaval bei dem Label Preiser Records Vienna. (Fotocredit: Maria Frodl)
Programm: „Accordion & Cello Unlimited“
Joseph Haydn(1732 – 1809)
Cellokonzert C – Dur
Moderato – Adagio – Allegro molto
M. De Falla(1876 - 1946)
Siete Canciones Populares Espagnolas
El paño moruno
Seguidilla murciana
Asturiana
Jota
Nana
Canción
Polo
Anna Lang(*1978)
Pezzo Concertante Nr. 1
Astor Piazzolla(1921-1992)
Le Grand Tango
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.