Die in Salzburg geborene Anna Lang wuchs in einer Künstlerfamilie in Altmünster am Traunsee auf. Sie begann mit 15 Jahren ihr Musikstudium und ist Absolventin der Universität Mozarteum in Salzburg (Klavierpädagogik), der Musikuniversität Wien (Konzertfach Cello/ magistra artium) und der A. Bruckner Privatuniversität (B. A. Jazz- u. improvisierte Musik mit Auszeichnung ). Zu ihren Lehrern zählen Prof. Tobias Kühne (Cello) und Andy Schreiber (Improvisation).
Anna Lang lebt als freischaffende Cellistin, Pianistin, Komponistin in Wien und Oberösterreich. An der LMS Ebensee und Traunkirchen ( Oberösterreich ) iunterrichtet Anna Violoncello und Klavier.
Zu ihren künstlerischen Tätigkeiten zählen Auftritte als Solistin verschiedener Orchester, Rundfunkaufnahmen bei Ö1 oder WDR, Engagements als Komponistin und Interpretin bei Produktionen des neuen Linzer Musiktheaters und Konzertabende auf international renommierten Bühnen.
Zu hören sind Anna Langs Kompositionen auch auf den Alben The Dancing Gams und Mondgeister mit dem Pianofortebrass–Chamberjazzquartett. Sowie jeweils das Debüt Album Figuras de baile mit Sinfonia de Carnaval und La Folía – lärmende Lustbarkeit mit dem WoodAirQuartet.
Das Chamberjazzquartett Pianofortebrass sowie auch das WoodAirQuartet sind auserwähltes Ensemble der Jeunesse Österreich
Mit Sinfonia De Carnaval präsentiert Anna Lang zusammen mit Alois Eberl ein weiteres Highlight ihrer zahlreichen und vielfältigen Programme. Für den BAWAG P.S.K. Next Generation Award 2015 nominiert, als einer der besten fünf Bands der Kategorie Jazz vom österreichischen Bundesministerium für das „New Austrian Sound Of Music Programm 2018/19“ ausgewählt und eine von sieben Bands sämtlicher zeitgenössischer Genres mit der Spitzenförderung des österreichischen Bundeskanzleramtes, dem internationalen Sprungbrett FOCUS ACTS 2019 ausgezeichnet, ist Anna Lang international in der Schweiz, England, dem Iran, Kasachstan, Tadschikistan, Kroatien, Frankreich, Italien, Israel, Palästina oder Deutschland zu Gast. (Foto by Maria Frodl)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.