Colours of Drama - Instrumentales Klangtheater für Cello, Cellobogen und Cellistin.
Mit ihrem Cello und all seinen unendlichen Klangfarben und Spieltechniken zaubert die Cellistin Anna Lang musikalische Inszenierungen und Bilder auf die Bühne. Die Werke - meist aus eigener Feder - sind von den Farben, Formen und Facetten der bildenden und darstellenden Kunstformen inspiriert.
Zu den kompositorischen Einflüssen in Anna Langs Musik zählen die Rhythmik und die Klangfarben des Jazz und der improvisierten Musik, aber auch die unverwüstlichen und wertvollen Backgrounds ihrer klassischen Instrumentalstudien werden verarbeitet. Vor allem kommt im Soloprogramm Colours of Drama ihre kreative Leidenschaft Neues zu erschaffen und ihre Begeisterung für andere Kunstspartenzum Ausdruck.
Szenencollagen in denen jedes Stück seinen eigenen Handlungsbogen hat, wechseln sich mit musikalischen Dramen in mehreren Akten ab. Den kreativen Impuls findet Anna Lang in gemalten Bildern, druckgraphischen Serien, in verschiedenen Schnappschüssen faszinierender Charaktere.
Leitung:
Besetzung:
Kostüm:
Requisiten:
(Fotos by Maria Frodl)
Imst / 12 / 2022 / (tamt)
".....die Lang´sche Cellokunst bringt manche Töne vor, an die ein Johann Sebastian Bach wohl nie zu träumen gewagt hätte....das Cello von Anna Lang - ein purer Genuss."
Krone Kultur / 07 / 2018 / B.Sulzer
"(..) die in Technik und Affektgestaltung meisterhafte Pianistin, Komponistin, vor allem aber Cellistin Anna Lang."
Krone Donauwellen / 07 / 2018 / M.Stöger
"Cellistin Anna Lang spielte sich in die Herzen der Besucher (..)"
Volksblatt / 07 / 2018 / G. Szeless
"Cellistin und Pianistin Anna Lang, gleichzeitig auf beiden Instrumenten mit blendender Technik und auch vielgefragten eigenkompositionen überraschte. Im Zeitalter selbstspielender Klaviere muß man sich nicht wundern, wie die versierte Musikerin Kunst und Technik in friedlicher Verbindung zu Klangerlebnissen zusammenführte."
Kulturzeitschrift Bamberg 01/2013 / J. Gräßer
"Cello, Klavier oder Oboe? Kein Problem, Anna Lang hat es drauf, in Personalunion."
"(…) sehr stimmungsvoll begleitete das Orchester dann Soloistin Anna Lang bei einem der schwersten Cellokonzerte überhaupt, dem Cellokonzert in D–dur (…) Die Künstlerin Anna Lang (…) überzeugte mit ihrer musikalischen Gestaltungskraft und meisterte souverän die hohen solistischen Anforderungen des Werkes."
Salzkammergut Rundschau
"(…) Romanze für Violoncello und Orchester von Richard Strauss (…) Anna Lang spielte den Solopart (…) die Tongebung oft in der nähe des Ausdrucks der menschlichen Stimme."
Kronen Zeitung 2011 / P. Baumann
"Anna Langs Kompositionen wechseln von romantischer Sehnsucht zum rasanten Strich. So stellt sich an diesem Abend eine Poetin der Töne vor, die keine Angst vor der Melodie hat. (...)"
OÖ Nachrichten 2010 / C. Haunschmied
"Eine wunderschöne Nocturne lässt Bilder von Regennassen Mondnächten im pariser Momatre aufsteigen. (…)“
Neues Volksblatt 2012 / J. Gebetsroither
"Vier Uraufführungen (von Anna Lang komponiert) zu Beginn zogen das Publikum (…) in den Bann. (...) Ob der Wild- und Schrägheit der Kompositionen konnte man sich der Exzentrik, Perfektion und gleichzeitigen Schönheit nicht entziehen."
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.